Neophytikum

Neophytikum
Neo|phy|ti|kum 〈n.; -s; unz.; Geol.; Biol.〉 = Känophytikum

* * *

Neophytikum
 
das, -s, Geologie: das Känophytikum.

* * *

Ne|o|phy|ti|kum, das; -s [zu griech. phytón = Pflanze]: Känozoikum.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neophytikum — Ne|o|phy|ti|kum 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Geol.; Biol.〉 = Känophytikum …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Neophytikum — Neo|phy|ti|kum das; s <zu ↑neo... u. ↑...phytikum> svw. ↑Känophytikum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Känophytikum — Kä|no|phy|ti|kum 〈n.; s; unz.; Geol.〉 an das Mesophytikum anschließende u. mit dem Beginn der oberen Unterkreide zusammenfallende Neuzeit der pflanzlichen Entwicklung; Sy Neophytikum [<grch. kainos „neu“ + phyton „Pflanze“] * * * Känophytikum… …   Universal-Lexikon

  • Geologische Zeit — Äonothem Ärathem System ≈ Beginn (mya) Phanerozoikum Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 65,5 Ma Quartär 1,806 Neogen …   Deutsch Wikipedia

  • Geologische Zeitskala — Äonothem Ärathem System ≈ Beginn vor (mya) Phanerozoikum Dauer: 542 Ma Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 65,5 Ma Quartär 2,588–0 …   Deutsch Wikipedia

  • Geologische Zeittafel — Äonothem Ärathem System ≈ Beginn (mya) Phanerozoikum Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 65,5 Ma Quartär 1,806 Neogen …   Deutsch Wikipedia

  • Erdzeitalter — Erdzeitalter, Epochen der Erdgeschichte, die nach der Entwicklung der Tierwelt eingeteilt werden: ⇒ Paläozoikum (Erdaltertum) mit den Perioden ⇒ Kambrium, ⇒ Ordovicium, ⇒ Silur, ⇒ Devon, ⇒ Karbon, ⇒ Perm; ⇒ Mesozoikum (Erdmittelalter) mit den… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Känophytikum — Kä|no|phy|ti|kum 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Geol.〉 an das Mesophytikum anschließende u. mit dem Beginn der oberen Unterkreide zusammenfallende Neuzeit der pflanzlichen Entwicklung; Syn. Neophytikum [Etym.: <grch. kainos »neu« + phyton »Pflanze«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”